American Optical Cycloptic - Gewinde des Objektives

  • Moin,

    ich möchte Tonabnehmer bzw. "die Nadeln" untersuchen. Nicht für wissenschaftliche Zwecke, nur für private.

    Dazu habe ich o.g. Mikroskop gekauft. Mein Bekannter meint, man müsste schon zwischen 150-200x vergrößern, um den Zustand der Diamanten beurteilen zu können.

    Daher brauche ich noch einiges an Zubehör. U.a. eine sogenannte Auxiliary Lens.

    Nun endlich zu den Fragen:

    1. Hat vielleicht jemand dieses Mikroskop, oder Teile zu verkaufen?

    2. Ich habe viel gesucht und auch Dokumente über dieses Mikroskop, finde aber keine Angaben zum Gewinde um evtl. eine andere Linse zu kaufen. Wer weiß welches es ist? Außenmaß Gewinde 46mm.

    https://user.xmission.com/~psneeley/Personal/1977AO-Cycloptic-Ref-Manual.pdf

    Danke und Grüße

  • Hallo Astrocosmo, American Optical ist nicht unbedingt eine weit verbreitete Marke in Mitteleuropa. Original-Zubehörteile für Zeiss (West und Ost), Leitz/Leica, Olympus oder Nikon sind weitaus leichter erhältlich. Am ehesten wird man da in den USA fündig, zum Teil auch in GB. 46mm ist allerdings ein Standard-Gewindemaß für Vorsatzlinsen, das z.B. auch bei meinem Olympus verwendet wird. Ob es auch von den optischen Parametern passt, kann ich aber nicht sagen.

    150-200x sind für ein Stereomikroskop schon eine relativ stramme Vergrößerung. Wie hoch ist denn die reine Vergrößerung des Objektivs? Vielleicht lässt sich da mit einem Okularwechsel etwas erreichen. Das Beobachtungsobjekt erfordert ja nicht unbedingt ein großes Bildfeld. Mit 7x vom Objektiv und einem 20x Okular bist Du schon ganz nah dran. Und Standard-Okulare für Stereomikroskope (30mm Durchmesser) gibt es selbst von Markenherstellern gebraucht sehr günstig.

    VG

    Krishan

  • Hallo Krishan, das Objektiv hat eine Vergrößerung von 1.33.

    Die maximale Vergrößerung des Mikroskops beträgt laut Datenblatt 80x mit einem damals erhältlichen 15x Okular und einer Zwischenlinse. Daher dachte ich, mit einem 30x auf insgesamt 160x zu kommen. Allerdings sind wirklich alle Angebote in den USA mit viel Porto. Vielleicht sollte ich doch ein anderes Mikroskop nehmen.

    • Offizieller Beitrag

    Ein Stativ mit Auflicht-Illuminator wäre da vielleicht die bessere Alternative. Mit den zugehörigen Auflicht-Objektiven können Vergrößerungen bis über 1000-fach gefahren werden. Wegen der reinen Beobachtung würde der entsrechend kurze Arbeitsabstand weniger stören. Der Illuminator sollte auch für Dunkelfeld geeignet sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!